Wie sahen Alltag und Arbeit einer Familie vor 60 oder 70 Jahren aus? Was musste ein Geflechtmaschineneinrichter alles wissen? Und wie vermehren sich Goldvreneli ohne eigenes Zutun?
Die neue Sonderausstellung nimmt den Faden des 2022 beendeten Oral-History-Projekts GESCHICHTEN AUS CHLY PARIS auf. Dabei knüpft sie an die Gespräche an, die mit über 30 Zeitzeuginnen und Zeitzeugen der Hutgeflechtindustrie geführt wurden, und zeigt ebenso informative wie anekdotische Ausschnitte in einem interaktiven Kino.
Auf niederschwellige und spielerische Weise bringt die Ausstellung so das Leben und Arbeiten im Freiamt von anno dazumal einem breiten Publikum näher. Begleitet werden die Filme von kontextualisierenden Ausstellungselementen, Angeboten für Schulklassen wie auch einem weiterführenden Veranstaltungsprogramm.