Unser Kursprogramm präsentiert die vielseitigen Techniken der Strohverarbeitung. Auch 2025 liegt der Fokus auf den Freiämter Flechttechniken, die 2012 in die Liste der lebendigen Traditionen der Schweiz aufgenommen wurden. Mit unserer Kursreihe HOW TO haben Sie die Gelegenheit, diese Handwerkskunst von Grund auf zu erlernen.
Wie abwechslungsreich mit Stroh gestaltet werden kann, zeigen aber auch unsere weiteren Kurse: Ob kunstvolle Strohmarketerien, luftige Himmeli, wirkungsvolle Ährenkugeln, traditionsreiche schottische Dekorationen oder glücksbringende Engel – die Vielfalt der Möglichkeiten der Strohverarbeitung ist erstaunlich. Lernen Sie die beeindruckende Welt des Strohs kennen!
KURSE FÜR ERWACHSENE

UNSER KURSANGEBOT
Die Kursreihe HOW TO bietet die Gelegenheit, die traditionelle Freiämter Strohflechterei zu erlernen. In diesem Kurs erlernen Sie die Technik des sogenannten «Siebenhalm-Geflechts» und gestalten daraus einen Untersatz.
An potentielle Prix-Paille-Teilnehmende: einführender Workshop als Vorbereitung
Elaine Lindsay aus Aberdeenshire vermittelt Strohflechtkunst aus Schottland. In englischer Sprache.
An potentielle Prix-Paille-Teilnehmende: einführender Workshop als Vorbereitung
Unter Anleitung gestalten Sie eine kunstvolle Ährenkugel – eine herbstliche Dekoration, die auch wunderbar zur Weihnachtszeit passt.
Finnische Himmeli-Tradition: ARCTURUS, der hellste Stern am Nordhimmel aus Stroh.
Finnische Himmeli-Tradition: SPIRIT – eine neue Kreation, die verschiedene Himmeli-Modelle vereint.
Himmeli für Fortgeschrittene: FENSTER wird aus über 340 einzelnen Halmen zusammengesetzt.
Schutzengel oder weihnachtliches Accessoire: Wir gestalten Strohengel aus verschiedenen Freiämter Strohflechttechniken.
Stroharbeit der etwas anderen Art: Kunstvolle Muster und Bilder aus Strohhalmstreifen
Die Kursreihe HOW TO bietet die Gelegenheit, die traditionelle Freiämter Strohflechterei zu erlernen. In diesem Kurs erlernen Sie die Hutknüpftechnik und gestalten damit einen Weihnachtsstern.